Jahreshauptversammlung, 25.01.2025

Pünktlich eröffnete der 1. Vorsitzende, Thomas Köhler, um 19:00 Uhr die JHV des TSV Grußendorf im Gasthaus Kröger und begrüßte 54 Mitglieder, sowohl die Gäste Markus Knobloch (Bürgermeister), Marcus Cordes (Schützenverein) sowie Marion Krätzschmar und Martina Knobloch (beide DRK).

In seinem Bericht über das Jahr 2024 zeigte sich Köhler insgesamt sehr zufrieden und lobte zahlreiche Ereignisse. Dazu gehörten u.a. der Flohmarkt auf dem Sportplatz inkl. Fußball-Jugendturnier, den Lucky Liners Weltrekord, den Neustart der Alten Herren, die Teilnahme eines Mitgliedes der MoDo-Runners beim Berlin-Marathon, das Jubiläum der Damenwanderrallye, die Wasserolympiade für Kinder, das VFL-Wolfsburg-Fußballcamp, den Adventsbasar, die TSV-Weihnachtsfeier, den Lebendigen Adventskalender sowie das Hüpfburgenspektakel.

Er informierte darüber, dass neue Sparten hinzugekommen sind wie das Leistungsturnen und der Basketball für Kinder und gab einen Ausblick, dass der TSV in diesem Jahr mit einem neuen Angebot starten wird: Jiu Jitsu für Kinder und Erwachsene.

Aktuell hat unser TSV 821 Mitglieder, noch einmal 143 Mitglieder mehr als im Jahr 2023.

Nach den Berichten des Kassenwarts und verschiedenen SpartenleiterInnen (ausführliche Berichte siehe unten) standen Ehrungen an. Besonders hervorgehoben wurde Andreas Herzog als Fußballer des Jahres, der leider bei der Sitzung nicht anwesend sein konnte. Die Glückwünsche und den Pokal nahm Matthias Berneis stellvertretend entgegen.

Den Titel für den Sportler des Jahres erhielt Heiko Helmke und sorgte bei der JHV zugleich für einen Lacher, weil er bei seiner Laudatio zunächst nicht anwesend war.

Neben diesen individuellen Auszeichnungen wurden langjährige Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt. So wurden Jens, Karen, Helen und Lennart Klitzing, Sabine Potthast und Claudia Skowronek für ihre 25-jährige, Ernst Heinz Gaus, Kai-Uwe Lange, Thomas Regner sowie Dennis Schaper für ihre 40-jährige, Detlef Lange und Jürgen Müller für ihre 50-jährige und Klaus Wrede für seine 70-jährige Treue beglückwünscht.

Des Weiteren beglückwünschen wir die nicht anwesenden Mitglieder zu ihrer mehrjährigen Mitgliedschaft in unserem TSV:

25 Jahre: Anita Berlinecke, Susanne Dobbranz, Kai Heinemann und Rebecca Kujath

40 Jahre: Ingo Borchers und Dirk Kugel

50 Jahre: Thomas Fischer

60 Jahre: Ulrich Dettmer und Karlheinz Gentemann

Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Beitragsanpassung, die von allen anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt wurde. Zukünftig zahlen pro Jahr

  • Kinder und Jugendliche 48 € (ehemals 36 €)
  • Erwachsene 72 € (ehemals 60 €)
  • Familien 144 € (ehemals 120 €)
  • Senioren (65-70 Jahre) 48 €
  • Mitglieder, die „älter“ als 70 sind, sind beitragsfrei.

Zusätzlich gilt weiterhin der Spartenbeitrag für Fußballer (Kinder und Jugendliche 12 € pro Jahr, Erwachsene 24 € pro Jahr) und für Leistungsturner (84 € pro Jahr).

Die anschließenden Wahlen des Vorstands brachten die Wiederwahl von Thomas Köhler als 1. Vorsitzenden, Marco Schaper als 3. Vorsitzenden und Caren Schaper als Schriftführerin.

Astrid Helmke übernimmt das Amt der 2. Kassenprüferin.

Am Ende gab es noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025:

  • Fasching 01.03.,
  • TSV-Festwochenende 23. bis 25.05. mit Dorfkinoabend, Countryfest und Flohmarkt auf dem Sportplatz
  • Damenwanderrallye 30.06.
  • Männerwanderrallye 19.09.
  • VFL-Wolfsburg-Feriencamp 13. bis 16.10.
  • Lebendiger Adventskalender 18.12.
  • Weihnachtsfeier 20.12.
  • Hüpfburgenspektakel 27.12.

Weitere Termine werden noch folgen.

Insgesamt aber wieder ein bunt gefülltes, neues Vereinsjahr!!!!

Nach dem Grußwort des Ortsbürgermeisters Markus Knobloch berichtete Thomas Köhler von dem bei ihm rechtzeitig eingegangen Antrag auf Bezuschussung und Finanzierung von Geräten im Leistungsturnen. Die Mattenfläche muss ausgetauscht werden und es werden neue Turngeräte bis März für einen Wettkampf benötigt. Der Vorstand hat bereits bei der Gemeinde die Bezuschussung beantragt, allerdings dauert es, bis der Antrag durch alle Ausschüsse durch ist (wahrscheinlich bis April). Der TSV muss die Vorfinanzierung (3.065 €) leisten, um den Wettkampf zu ermöglichen. Thomas Köhler ließ die Mitgliederversammlung über die Vorfinanzierung abstimmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Die Geräte können bestellt werden (voraussichtlich in der kommenden Woche), wenn der Vorstand geklärt hat, wo die Geräte in der IGS-Halle untergestellt werden können.

Gegen 20:57 Uhr schloss Thomas Köhler den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und leitete über zu einem abschließenden, angenehmen Beisammensein.

Hier folgen nun die Berichte aus den einzelnen Sparten:

MODO RUNNERS 2024

Unsere Laufgruppe feierte im vergangenen April ihr 10-jähriges Bestehen, was mich sehr stolz macht.

Dieses Jubiläum haben wir mit einem Ausflug in den Harz gewürdigt. 

Nach einem stärkenden Frühstück starteten 9 aktive und ehemalige Läufer in Torfhaus zu einer doch recht anspruchsvollen 14 km langen Wandertour. Wie extra für diesen Tag bestellt, gab es blauen Himmel und Sonne satt. Es galt etliche Höhenmeter zu überwinden und der Muskelkater war für uns Flachlandbewohner quasi schon in Sicht. 

Nach rund 5 Stunden waren wir wieder zurück und unser Ausflug endete mit einem wohl verdienten Besuch beim Schnitzelkönig. Für uns alle war es ein toller Tag, den wir gern zum 15-jährigen wiederholen können.

Gelaufen sind wir in diesem Jahr natürlich auch wieder. 

Den Start machte wie immer der WASA Lauf in Celle Anfang März, wo Christoph, Klaus und Oliver erfolgreich die 20 km liefen. Danach fiel der Startschuss für den Laufcup Gifhorn-Wolfsburg mit seinen 10 km Läufen. Auch hier waren wir gut  vertreten.

Beim ADAC Marathon in Hannover Mitte April waren Bianca, Klaus und Oliver erfolgreich auf der Halbmarathon Distanz unterwegs. Ich musste leider wegen Corona und damit fehlender Vorbereitung diesen Lauf absagen. Beim Lauftag in Gifhorn waren Bianca und ich bei der 5 km Strecke dabei. Klaus hat Ende April am Hamburg-Marathon mit 4 Std 26 Min teilgenommen.

Motiviert und mit einigen wenigen Trainingsläufen im bergigen Elm ging es dann für Klaus und mich Ende Mai zum Rennsteiglauf nach Thüringen – bis jetzt das absolute Highlight in meiner Laufkarriere. Der Rennsteiglauf ist Europa‘s größter Crosslauf und fand letztes Jahr zum 51. Mal statt. 

Am Tag vor dem Start für unsere 42 km gab es eine Läuferparty und für jeden mit Startnummer natürlich nichts anderes als Thüringer Klöße, Rotkohl und Rouladen. Der Lauftag selbst startete mit erfrischenden Temperaturen und anschließendem perfekten Wetter. Bis sich 2900 Teilnehmer in Bewegung setzten, vergingen ein paar Minuten, 2700 davon überquerten die Ziellinie. Schon Kilometer 1 war echt steil und mein Gedanke, wozu hab ich mich wieder überreden lassen, war berechtigt. Die Mischung aus berghoch, gerade aus und bergab waren sicherlich eine gute Kombination für mich, um ins Ziel zu kommen. Zeit für die schöne Landschaft gab es reichlich, anders als der Harz ist der Thüringer Wald noch überwiegend grün. 

An den zahlreichen Verpflegungsstationen gab es unter anderem warmen dünnen Haferschleim, den muss ich unbedingt trinken, meinte Klaus. Hab ich gemacht und es hat mir gut getan, was sicherlich aber auch Kopfsache ist. Ab km 37 hab ich die Ziellinie herbeigesehnt. Nach 6 Std 20 Min hatte ich sie tatsächlich überquert, was mir selbst heute noch unwirklich vorkommt. Klaus wollte den Marathon mit über 700 Höhenmetern unter 5 Stunden laufen, nach 4 Std 58 Min hatte er sein Ziel geschafft. Hut ab! 

Natürlich gab es auch eine Party danach – zur Livemusik wurde ausgiebig gefeiert und beim Rennsteiglied lauthals mitgesungen und wir mittendrin. Dass all die Menschen diese vielen Kilometer in den Beinen hatten und nun auf den Bierzeltgarnituren tanzten, war kaum zu glauben. 

Mein Fazit des Ganzen : ein mega Erlebnis, das ich vielleicht in 2 Jahren nochmal angehen kann. Klaus hat sich gleich auf der Rückfahrt für den ganzen Rennsteiglauf angemeldet – was 73 km bedeutet. 

Auch Oliver hat seinen ersten Marathon erfolgreich beendet. Nach 4 Std 45 Min lief er in Berlin über die Zielgerade. Er hat ebenso zahlreiche Läufe beim Park Run in Wolfsburg absolviert und war beim Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg dabei. 

Klaus, Oliver und ich waren Ende des Jahres beim Sassenburglauf mit dabei, organisiert vom Marathonverein Stüde. 

Der Ausblick für 2025: WASA Lauf, Teilnahme am Marathon in Hannover im April für Bianca, Klaus und mich und natürlich der Laufcup Gifhorn Wolfsburg. 

Jeder hat noch eigene Läufe im Kalender stehen – es wird sicherlich wieder ein laufendes Jahr. 

Der TSV Vorstand hat uns zum 10- jährigen einen Präsentkorb überreicht. 

Dafür ein großes Dankeschön, vergangenen Montag haben wir uns die Nudeln und Tomatensoße bei einem gemütlichen Beisammensein schmecken lassen, die Iso Getränke, Powerriegel und alles andere wurden gerecht verteilt. 

Die Laufgruppe trifft sich Montag und Donnerstag um 19:00 Uhr an der Schule, gelaufen wird von 3 bis 10 Kilometern alles. Das Abbiegen nach Hause ist natürlich jederzeit möglich, neue Einsteiger und Lauferfahrene sind gern gesehen. 

Der TSV und unsere Laufgruppe haben ein neues Mitglied. Christoph bringt seine kleine Tochter, im Dezember ein Jahr alt geworden, im Laufbuggy mit zum Laufen und die Kleine hat dabei sichtlich viel Spaß. 

Vielen Dank fürs Zuhören, 

mit sportlichen Grüßen Heidi 

Zumba

Wer ein Ganzkörper Workout  haben möchte, ist beim Zumba genau richtig. Tänzerische Elemente werden mit Aerobic-Bewegungen kombiniert, diese werden zu  Latein amerikanischer Musik getanzt.

Mit ca. 10-15 begeisterten Teilnehmern wird im Durchschnitt trainiert. Die Gruppe erweitert sich stetig- immer neue Gesichter, Bekannte, Freundinnen, Mütter und Töchter sind zu uns dazu gekommen.

Natürlich ist Zumba nicht nur für Frauen gedacht, männliche Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Der große Hallenspiegel überzeugt und hilft dabei sich selbst beim Tanzen zu reflektieren und verbessert Bewegungsabläufe.

Elonna

Pilates

Im vergangenen Jahr war unsere Pilates-Gruppe erneut ein fester Bestandteil des Vereinsangebots und erfreute sich konstanter Beliebtheit. Der Kurs fand montags um 20:00 Uhr in der Sporthalle statt und bieten eine Möglichkeit zur Verbesserung der Beweglichkeit. Verletzungsbedingt gab es im Frühjahr eine längere Pause.

Unsere Gruppe besteht aus einem „harten Kern“, die regelmäßig mit viel Engagement und Freude dabei sind. Gelegentlich stoßen auch neue oder sporadische Teilnehmer hinzu, wodurch wir an einigen Abenden eine noch größere Gruppe begrüßen dürfen.

Das Training wird überwiegend ohne Hilfsmittel gestaltet, um die klassischen Pilates-Prinzipien in den Vordergrund zu stellen. Dennoch gab es in diesem Jahr auch einige Einheiten, die durch den Einsatz von Pilatesrollen oder leichten Gewichten ergänzt wurden. Diese zusätzlichen Hilfsmittel ermöglichen es, die Übungen zu variieren und neue Reize zu setzen, was bei den Teilnehmenden positiv aufgenommen wurde.

Außerordentliche Veranstaltungen fanden im vergangenen Jahr nicht statt.

Mit sportlichen Grüßen,
Melanie Giesecke

HIIT

Das Intervalltraining wurde wieder in das Sportangebot aufgenommen. Der Kurs findet donnerstags um 18:30 Uhr statt und wurde gut angenommen, die Teilnehmerzahl ist konstant.

Im Mittelpunkt des Kurses steht das kardiovaskuläre Training, das die Kondition und allgemeine Fitness der Teilnehmenden verbessert. Die Trainingseinheiten sind intensiv und abwechslungsreich gestaltet, mit einem hohen Anteil an athletischen Übungen, die sowohl Ausdauer als auch Kraft fördern. Das Step wird regelmäßig als Hilfsmittel genutzt, um die Übungen intensiver und effektiver auszuführen.

Das Intervalltraining bietet nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die persönliche Fitness zu verbessern, sondern ist durch seinen athletischen Fokus auch eine ideale Ergänzung für andere Sportarten.

Ich bin allen Teilnehmenden dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung und freue mich darauf auch in diesem Jahr gemeinsam zu trainieren und neue Impulse zu setzen.

Mit sportlichen Grüßen,
Melanie Giesecke

Lucky Liners

2024 war ein Jahr voller Aktivitäten und herausragender Ereignisse.

Bereits bei der 2. Probe brachte Steffi einen ziemlich anspruchsvollen Tanz mit, der uns mit 64 Counts (also Schritten) ganz schön forderte. Weitere sechs neue Tänze folgten im Laufe des Jahres, unter anderem TEXAS HOLD ‘EMzu dem berühmten Hit von Beyoncé, der im Netz rauf- und runter gespielt wurde.

Unsere Aktivitäten:

  • Besuch der monatlichen Linedance-Frühschoppen in Braunschweig
  • Friday-Linedance Partys in Ahnsbeck mit DJ Ole, sie sind ebenfalls zu einer festen Institution geworden
  • Jubiläums-Linedance-Party der Okervalley Line Dancer in Didderse am 20. April
  • Linedance-Party im Tanzlokal „Bei Micha“ in Gifhorn am 04. Mai
  • Kuchenverkauf beim TSV-Flohmarkt am 26. Mai
  • Teilnahme am Festumzug der Jubiläumsfeier der Feuerwehr Grußendorf am 08. September
  • Beteiligung am Dorfpokalschießen am 05. Oktober (wir belegten einen ehrenvollen 16. Platz).

Das Highlight des Jahres war das Line Dance Alpfestival in Zell am See-Kaprun vom 06. bis 09. Juni mit dem Weltrekordversuch „Höchstgelegener Country & Western Line Dance Workshop“.

Bereits 2 Tage vorher reisten wir mit 7 Teilnehmerinnen nach Österreich, um vor Beginn des Events noch die schöne Landschaft zu erkunden und einiges zu unternehmen. Auf dem Plan stand eine Klammwanderung, die Besichtigung der Stadt Zell am See sowie eine Schifffahrt. Ab Donnerstag war dann Party auf dem großen Festzelt angesagt.

Am Samstag fand der Weltrekordversuch auf der Schmittenhöhe in Zell am See statt, die mit fast 2.000 Metern Seehöhe eine traumhafte Kulisse bot.

Eine eigens für den Workshop erstellte Choreografie musste erlernt und anschließend der Jury fehlerfrei präsentiert werden. Mit 705 Teilnehmer*innen wurde der Weltrekord erfolgreich bestätigt.

Einen ausführlichen Bericht darüber findet ihr auf unserer Homepage.

Vier Auftritte hatten wir im vergangenen Jahr:
Am 01. Juni im Christinenstift Gifhorn, am 16. Juni bei der Jubiläumsfeier „50 Jahre Sassenburg“ in Westerbeck, am 18. August beim Sommersingen des Gemischten Chores Grußendorf (auf dem Hof Häussler / Ryll) und natürlich wieder beim Adventsbasar am 30. November.

Eine nette Überraschung gab es am 05. März:

Wir bekamen Besuch von unserem 1. Vorsitzenden Thomas in Begleitung von Eduard (Jugendleiter Fußball). Vor dem Genuss der mitgebrachten Erfrischungsgetränke galt es aber noch für die beiden, einen kleinen Linedance-Workshop zu bewältigen. Mit Begeisterung waren sie dabei und machten das gar nicht mal schlecht!

Neue Bekleidung:

Im Oktober wurden von uns 24 Jeanswesten gekauft, die anschließend bei der Lebenshilfe Gifhorn mit unserem Logo bestickt wurden. Vom TSV bekamen wir einen Zuschuss von 300 €, wofür wir uns noch einmal herzlich bedanken.

Den Jahresabschluss bildete wie immer eine tolle Weihnachtsfeier mit vielen schönen Präsenten und einem super Mitbring-Buffet.

Zurzeit haben wir einen Bestand von 28 aktiven Mitgliedern; die beiden ältesten Tänzerinnen wurden im vergangenen Jahr 80 Jahre alt!

Unserer Proben sind weiterhin dienstags von 18.30 bis 21 Uhr im BGH Stüde.

Ausblick:

2025 besteht unsere Linedance-Sparte 20 Jahre und das wird natürlich entsprechend gefeiert! Am Samstag, den 24. Mai gibt es in Grußendorf auf dem Sportplatz eine große Country-Party mit Live-Musik. Außerdem wird der TSV an dem Wochenende verschiedene Veranstaltungen für Groß und Klein wie Kinoabend und Flohmarkt ausrichten. Nähere Einzelheiten folgen demnächst.

Sylvia Gaus

Tanzen

Seit 2002 bin ich „nicht nur dabei sondern mittendrin“ und auch nach über 20 Jahren habe ich hier nach wie vor sehr viel Spaß. Und nicht nur ich sondern auch alle anderen die dabei sind. 

Aktuell sind wir 8 Paare und wir treffen uns jeden Freitag um 18:15 Uhr im Bürgerhaus Stüde manchmal Grußendorf um unter der Führung von Anja Helmke mit Unterstützung von Jens Müller neu Schrittfolgen zu lernen oder alte Schrittfolgen zu festigen.

Egal ob es sich um „blutige“Anfänger oder „alte Hasen“ handelt, beim Standard-Programm wie Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer und Quickstepp oder bei den Latein-Tänzen wie Samba, Cha-Cha, Jive und Rumba ist für jeden etwas dabei. Und mit den Disko-Fox-Einlagen wird die Grundlage dafür gelegt, dass alle bei der nächsten Fete (seien es Schützenfest, Hochzeit oder Abiball) die richtigen Schritte finden.

Den Wegfall des Wettkampf-Nervenkitzels kompensieren wir durch Geselligkeit. Weihnachtsfeier und Sommerfest gehören zum festen Bestandteil von unserem Jahresprogramm.

Viele Grüße

Günter

Volleyball

Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für unsere Volleyballsparte. Mit viel Engagement und Teamgeist haben wir nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch unser Angebot erweitert und neue Mitglieder gewonnen.

Erfolge und Turniere

Im letzten Jahr konnten wir unsere sportliche Stärke bei einem Turnier in Ehra unter Beweis stellen. Mit großem Einsatz und Teamarbeit erreichten wir einen hervorragenden 2. Platz.

Training und Teilnahme

Unsere wöchentlichen Trainingseinheiten am Mittwoch erfreuten sich großer Beliebtheit. Zwischen 8 und 16 Personen waren regelmäßig in der Halle, um gemeinsam zu trainieren und Spaß am Spiel zu haben. Besonders erfreulich ist, dass wir unser Trainingsangebot erweitern konnten: Seit letztem Jahr steht uns die Halle auch samstags von 19 bis 21 Uhr zur Verfügung. Dies bietet nicht nur mehr Möglichkeiten für intensives Training, sondern auch für den Ausbau des Teamgefühls.

Mitgliederzuwachs

Der stetige Zuwachs neuer Mitglieder zeigt, dass Volleyball in Grußendorf immer beliebter wird. Jedes Jahr begrüßen wir neue Gesichter in unserer Sparte, die unsere Gemeinschaft bereichern und unser Team verstärken.

Ausblick

Wir blicken voller Vorfreude auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, unsere Trainingszeiten weiter zu nutzen, an weiteren Turnieren teilzunehmen und unsere Gemeinschaft weiter wachsen zu sehen. 

Vielen Dank an alle, die zum Erfolg unserer Sparte beigetragen haben! Marc

Funktionstraining

  • Trainingsbetrieb immer mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr in der Sporthalle mit 56 angemeldeten Mitgliedern
  • Altersklasse ab 45 Jahren aufwärts
  • Inhalten sind Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining mit unterschiedlichen Geräten wie Bällen (aller Größen), Hanteln, Pilatesrollen, Stäben usw….
  • Unterschiedliche Entspannungstechniken oder spezielles Training für die Füße waren auch Themen
  • Stationstraining oder Kraftparcour wurden auch durchgeführt (sind nicht so beliebt)
  • Jeder kann und soll in seinem Tempo und seiner Intensität trainieren
  • Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert und fördert auf jeden Fall die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden
  • Letztes Training vor Weihnachten endete mit einem gemütlichen Beisammensein

Karen

Damengymnastik

Tischtennis

1. Herren 3.Platz in der Bezirksklasse

2. Herren 5.Platz in der 5.Kreisklasse

 19 Spielberechtigte Spieler

 Harry-Lange Pokal konnte von Jens Lange verteidigt werden

 Erstmals nach 27 Jahren wieder Trainingslager in Grenzau mit 10 Teilnehmern in 2025.

 Spielankündigungen in der TSV Community

Interessierte Spieler freitags um 18 Uhr in der Turnhalle Grußendorf

Dennis Schaper

Badminton Erwachsene

Ein tolles Team, das zurzeit aus allen Nähten platzt 😊

Wir treffen uns immer dienstags von 19 bis 21 Uhr.

Unser erstes Treffen im Jahr 2024 war direkt am 08. Januar… nach dem ganzen Feiertagsessen musste es mal wieder mit der sportlichen Aktivität losgehen. Manche sind sogar so motiviert, dass das Material kaputt geht, gell, Erik 😉

Im Juni haben wir uns außerhalb des Badmintoncourts zum Monsterrollerfahren am Wurmberg getroffen: zunächst wurde hochgewandert, dann runtergefahren. Dass das nicht ganz ungefährlich ist, durften ein paar von uns auch erfahren. Aber zum Glück ging alles glimpflich aus. Wir sind eben hart im Nehmen 😊

Den Abschluss fanden wir im Schnitzelkönig. Sehr lecker.

Im Dezember gab es wieder unsere legendäre Weihnachtsfeier in der Turnhalle nach dem Motto: erst aktiv sein, danach mit Köstlichkeiten belohnen.

Wir haben uns wieder ein Spaßturnier ausgedacht, das für viel Gelächter sorgte. Es war ein toller Abend.

Im Laufe des Jahres kamen immer mehr eifrige Spielerinnen und Spieler dazu, sodass wir mittlerweile bei den Trainings bis zu 16 Personen sind und uns nach einem bestimmten System immer abwechseln beim Spielen.

Schön, dass unser Sport so einen großen Andrang erfährt 😊 Leider ist jetzt aber erstmal Aufnahmestopp, sonst ist es für den einzelnen zu wenig Bewegungszeit.

Neben den sportlichen Aktivitäten haben wir uns auch im Verein engagiert. So haben wir beim Kuchenverkauf auf dem Flohmarkt unterstützt und auch eine Schicht beim Getränkeverkauf auf dem Adventsbasar übernommen.

Auf ein sportliches 2025 mit viel Spaß und guten Matches.

Sina & Caren

Badminton Kinder

Nach der Weihnachtspause starteten wir wieder voller Elan ins neue Jahr.

Das Training findet weiterhin immer dienstags von 18-19Uhr statt.

Durchschnittlich waren wir wieder 8-12 Kinder im Alter von 8-14 Jahren. Im laufe des Jahres kamen alte zurück, einige gingen und ganz neue kamen, es ist immer ein leichter Wechsel zu verzeichnen. Durch die Hallengröße ist das Angebot auf 12 Kinder begrenzt.

Das Training gliedert sich immer in Aufwärmen mit verschiedenen Übungen, danach das Dehnen und für den Teamgeist verschiedene Spiele, die oft mit dem Thema Badminton zu tun haben. Intensives Üben des Aufschlages und das genaue Kennenlernen der Badmintonregeln gehören immer fest dazu, zum Schluss des Trainings gibt es immer den Badminton-Rundlauf, in dem es viel um Taktik und Schnelligkeit geht, die Kinder bestehen immer darauf.

2023 gab einige junge Neuaufnahmen, so dass Trainingsinhalte immer wieder neu angelernt müssen und andere weiterhin verfestigt und ausgebaut werden. Teilweise ist dieser Spagat mit einem Trainer manchmal etwas schwierig, um allen gerecht zu werden. Aber die Kinder sind immer mit Spaß und Eifer dabei, die Fortschritte sieht man dabei weiterhin deutlich, ein Kind ist sogar schon aufgestiegen in die Erwachsenengruppe, um dort auch mehr gefordert zu werden. Das ist wirklich toll, denn so gibt es immer frischen Nachwuchs für die großen Badminter .

Weiterhin ein Dankeschön, an die zwei Eltern, die vertretungsweise Einspringen können, wenn ich mal keine Zeit habe.

Den weihnachtlichen Jahresabschluss feierten wir mit verschiedenen Wettkämpfen rund um das Thema Badminton, es gab Lebkuchen, Spekulatius und zum Schluss ein Geschenk für jedes Kind, Schokolade, einen Gutschein von Müller und einen besonderen Badmintonanhänger.

Ich freue mich auf ein neues sportliches Jahr mit den Kindern

Sportliche Grüße

Jessika Weymar

Basketball

Kinder Basketball 7-8 Jahre / 9-12 Jahre

Im November `24 war es endlich soweit!
Der TSV Grußendorf eröffnete seine neue Sparte Basketball.
Für den TSV absolutes Neuland, welches mehr als nur regen Anklang gefunden hat.

Nach kurzer Suche von Schriftführerin Caren Schaper haben Lutz Wisse und sein Sohn Luca die Aufgabe als Trainerteam übernommen.

Zuvor wurde beim Kinderbasketball in Groß Oesingen vorbeigeschaut und es kam zu einem sehr guten informellen Austausch zwischen Caren Schaper, Lutz Wisse und Oesingen Coach Matthias Hierzer.

Für Anfang November wurden zwei Termine für ein Schnuppertraining bekanntgegeben. Beim ersten Training erschienen 43 Kinder, sodass das folgende Schnuppern in zwei Altersklassen stattfinden musste.

Auch nach einem beinahe „ausverkauften“ Start wird das Training nach wie vor sehr gut besucht.

Jedoch wurde schnell klar, dass auch die Nachfrage von Kindern ab 13 Jahren vorhanden ist und natürlich das Basketball für die Kinder nach dem 12. Lebensjahr weitergehen soll.

In der Altersklasse 7-8 Jahre sind ca. 15 Kinder dabei. Trainiert wird samstags, von 9:30 Uhr – 10:45 Uhr.

In der Altersklasse 9-12 Jahre sind es ca. 22 Kinder. Trainiert wird montags, von 17:15 Uhr – 18:30 Uhr.

Nach kurzer Rücksprache kann auch gern weiterhin am Training teilgenommen werden.

Grüße vom Trainerteam Lutz und Luca

Leistungsturnen

Happy Friday – Ein Abend voller Spaß und Gemeinschaft

Am 16. August fand in der Sassenburghalle in Westerbeck der allererste „Happy Friday“ der Wettkampfgruppe des TSV Grußendorf statt. Organisiert wurde dieses besondere Event von Reiner Heidt, dem Ehemann unserer langjährigen Trainerin und Gründerin der Wettkampfgruppe. Reiner lud alle Trainer, Kinder und Eltern herzlich zu einem gemeinsamen Abend ein, um sich für die schönen Überraschungen und Geschenke zur Silberhochzeit zu bedanken. Er hatte ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Auch der TSV-Vorstand schaute vorbei – wir freuten uns sehr über den Besuch.

Der Abend begann mit ausgelassenem Toben und Spielen, musikalisch begleitet von DJ Thorsten. Besonders schön war, dass einige Lieder und Tänze den Eltern aus eigener Kindheit bekannt waren und wir gemeinsam ausgelassen tanzen konnten.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Reiner hatte Hotdogs für alle besorgt und zusammen mit den Trainern ein leckeres Snack-Buffet vorbereitet. Ein weiteres Highlight des Abends war der Besuch des „Special Guest“. Er wurde von DJ Thorsten gebührend angekündigt und die Spannung war den Kindern anzusehen. Als er durch die Tür kam, war die Freude groß: Es war der Turntiger, der sich trotz der Hitze zu uns auf den Weg gemacht hatte. Mit seinem berühmten „Turntiger-Tanz“ sorgte er für Begeisterung und natürlich tanzten alle mit.

Der Abend war ein voller Erfolg, und wir sind Reiner sehr dankbar für die großartige Organisation. In seiner emotionalen Rede sprach er über den starken Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Er betonte, dass jeder jedem hilft, die Eltern immer zur Stelle sind, wenn man sie braucht, das Team fest zusammenhält und die Kinder mit Freude dabei sind. Durch Wertschätzung, Wahrnehmung, Vertrauen, Rücksichtnahme und Fairness ist diese Gemeinschaft in all den Jahren zu einer großen Familie gewachsen, auf die wir sehr stolz sind.

Wir möchten uns von Herzen bei allen Trainern, Eltern und Kindern für die jahrelange Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Wir freuen uns auf diesen Neuanfang beim TSV Grußendorf und natürlich auf das Turnen mit euch!

Vereinsmeisterschaft Leistungsturnen

Wir trainieren mittlerweile über 90 Turnerinnen im Alter von 5 bis über 40 Jahren. Sie sind in 3 Leistungsgruppen aufgeteilt, wobei nur die Mädels der Wettkampfgruppe regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Um allen Turnerinnen die Möglichkeit zu geben, ein bisschen „Wettkampfluft“ zu schnuppern, organisierten wir auch in diesem Jahr eine Vereinsmeisterschaft. Hier durften sich alle Turnerinnen des TSV Grußendorf in 13 Wettkampfgruppen mit ihren Vereinskolleginnen messen. Trotz der vielen krankheitsbedingten Absagen, konnten wir uns über 60 Teilnehmerinnen freuen. Lara und Chris sind leider auch krankheitsbedingt ausgefallen, aber sie haben es sich nicht nehmen lassen, den Kindern von „außen“ beizustehen.

Wir waren erstaunt, wieviel Ehrgeiz, Fleiß und vor allem Spaß auch unsere Kleinsten in die Wettkampfvorbereitungen steckten. Da uns nach den Sommerferien nicht sehr viel Zeit blieb, hatte das gesamte Trainer- und Helferteam alle Hände voll zu tun. Besonders freuten wir uns über die Teilnahmezusage aus der Erwachsenengruppe und die Begrüßung der Turnerinnen durch unseren Vereinsvorstand.

Ergebnisse (1.-3. Platz):

Jg. 2018: 1. Emma Hagenbach, 2. Tabea, 3. Fritzi Seiler

Jg. 2017: 1. Merle Köhler, 2. Liliana Vlad, 3. Leonie Gutknecht

Jg. 2016: 1. Emma Brendel, 2. Lia Wertmüller, 3. Matilda Camehl

Jg. 2014/15: 1. Alina Wiesemann, 2. Amy Wertmüller, 3. Hannah Dukart

Jg. 2013: 1. Emelie Gutknecht, 2. Emma Wertmüller, 3. Marlene Berndt

Jg. 2017/jünger (Wettkampf): 1. Jelena Schuster, 2. Lana Friedenberger, 3. Luana Passalaqua

Jg. 2016 (Wettkampf): 1. Luisa Tepper, 2. Mira, 3. Milena Hartmann

Jg. 2015 (Wettkampf): 1. Sophia Deeke, 2. Lili Marleen Bosse, 3. Sophie Heinz

Jg. 2013/14: 1. Alina Bauschke, 2. Clara Neuwirt, 3. Leah Hagenbach

Jg. 2012/älter: 1. Maina Schmidt, 2. Ceylin Steinke, 3. Celina Gutknecht

Kür LK4 (Wettkampf): 1. Celina Mensch, 2. Ronja Valentin

Kür LK3 (Wettkampf): 1. Jana Dieckmann, 2. Lina Meyer, 3. Enna Lisowski

Turndamen: 1. Ariane Deeke

Alle Turnerinnen bekamen eine schöne Urkunde, Platz 1 bis 3 eine Medaille und Platz 1 einen Pokal. Für die besten Übungen pro Gerät gab es zusätzlich eine Rose. Die Pokale und Medaillen wurden von Neumann Grundbesitz GmbH gespendet. Vielen lieben Dank dafür!

Wir bedanken uns bei all den fleißigen Händen, die zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben. Besonders danken möchten wir unserem Team für die hervorragende Vorbereitung und die Unterstützung während des Wettkampfes; Lara, Kathi, Ariane und Kristin für die Organisation; allen Eltern, die zum reichhaltigen Büfett beigetragen haben; Reiner und Tom für das Wettkampfbüro und unseren Kampfrichterinnen für ihren Einsatz! Es war ein superschöner Wettkampf und wir sind stolz auf all unsere Turnerinnen!

Trainertreffen Leistungsturnen mit Krimi-Dinner

Jeden Monat trifft sich unser Trainerteam vom Leistungsturnen, um alle wichtigen Dinge zu besprechen. In all den Jahren sind wir zu einem engverbundenen Team zusammengewachsen und halten in guten und erst recht in schlechten Zeiten fest zusammen. Daher verbringen wir auch privat gern Zeit miteinander und organisieren private Teamtreffen – auch mal ohne Tagesordnungspunkte.

Im Oktober war es wieder soweit und wir hatten uns etwas Besonderes einfallen lassen: ein Krimi-Dinner. Nach 6 Stunden Sondertraining mit unseren Leistungsturnerinnen schlüpften wir nur schnell unter die Dusche und in unsere Krimi-Dinner-Rolle. Die Teilnehmerinnen hatten einige Tage zuvor eine Einladung mit der jeweiligen Rollenverteilung bekommen. Pünktlich wie immer, standen unsere Trainerinnen vor der Tür. Sie waren kaum wieder zu erkennen: alle waren in ihre Rollen geschlüpft und hatten sich perfekt verkleidet. Jeder hatte etwas zum Essen vorbereitet und somit konnten wir mit dem Kriminalfall starten. Gut versorgt wurden wir in der Zeit von unserer Kellnerin Betty und der Wirtin Babsi. Für die Sauberkeit sorgte unsere Putzfee- die Doris. Die hübsche Braut Lotte hatte alle Hände voll zu tun, sich ihre Schwägerin vom Hals zu halten und Clara stand ihr in allem was sie sagte zur Seite.

Alle nahmen ihre Rollen sehr ernst und zeigten ungeahnte schauspielerische Fähigkeiten, sodass wir uns auf eine falsche Fährte führen ließen und die Mörderin fast unentdeckt blieb.

Dieser Abend hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Als der Fall gelöst war, genossen wir die gemeinsame Zeit und saßen noch etliche Stunden beisammen. Ein Krimi-Dinner können wir nur empfehlen. Für uns war es sicherlich nicht das letzte Mal!

Erfolgreich bei den Kreismannschaftswettkämpfen: Leistungsturnen TSV Grußendorf

Beim ersten großen Wettkampf für den TSV Grußendorf zeigten unsere Turnerinnen, was sie draufhaben. Für die Kreismannschaftswettkämpfe Anfang November konnten wir mit 27 Mädchen in 6 Mannschaften starten. Einige Mädels fielen krankheitsbedingt leider aus.

Beide Wettkampftage turnten wir in Isenbüttel. Am Samstag starteten 3 Mannschaften, darunter unsere jüngsten Turnerinnen. Für diese Mädchen war es der erste „große“ Wettkampf und die Aufregung dementsprechend groß. Auch wenn noch nicht alles so klappen wollte, zeigten sie schöne Übungen und gaben sich große Mühe. Sie erreichten Platz 4 – eine super Leistung für den ersten Wettkampf.

Die beiden anderen Mannschaften starteten jahrgangsoffen. Die erste Mannschaft musste mit nur 3 Turnerinnen an den Start und hatte somit keinen Streichwert. Alle Übungen mussten sitzen – und das taten sie auch. Belohnt wurden sie mit der Silbermedaille. Die zweite Mannschaft erholte sich nach einem Balkenfaller zum Glück schnell und erturnte sich einen schönen 8. Platz.

Ergebnisse:

WK1 – 4. Platz: Zoe Wertmüller, Charlotte Kötke, Jelena Schuster, Lana Friedenberger, Luana Passalaqua

WK4 – 1. Platz: Alina Bauschke, Maina Schmidt, Ceylin Steinke

WK4 – 8. Platz: Finnja Bäumann, Clara Neuwirt, Zoe Marleen Borchert, Laura Bauschke

Einen Tag später erlebten wir so einige Überraschungen. Wir gingen wieder mit 3 Mannschaften an den Start. Besonders bei den Kürturnerinnen war die Aufregung groß, sodass Vieles nicht funktionieren wollte. An den ersten 2 Geräten verschenkten sie eine Menge Punkte, konnten an den anderen 2 Geräten aber wieder aufholen und holten sich tatsächlich noch den 1. Platz. Eine tolle Leistung! 

In Wettkampf 2 zeigten die Mädels schöne Übungen und konnten sich somit ebenfalls Platz 1 sichern.

Zum ersten Mal starteten wir auch in der Kreisliga mit 5 Turnerinnen. Sie konnten schon gut mithalten und bekamen für ihre Leistungen die Bronzemedaille.

Ergebnisse:

WK3 – 1. Platz: Sophia Deeke, Fabienne Hahnsch, Marie Münster, Lili Marleen Bosse, Sophie Heinz

LK4 – 1. Platz:Thea Klusmann, Jana Dieckmann, Lina Meyer, Enna Lisowski, Celina Mensch

Kreisliga – 3. Platz: Luisa Tepper, Mailin Schmidt, Lou Fettback, Mira Hartmann, Milena Hartmann

Von 6 Mannschaften gewannen die Mädels 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze! Was für ein Einstieg in Blau-Weiß. Wir sind mächtig stolz auf unsere Turnerinnen und freuen uns über die großartigen Platzierungen. Herzlichen Dank an unser wundervolles Team, ihr habt mal wieder richtig gute Arbeit geleistet! Großer Dank geht an unsere Kampfrichterinnen für ihren Einsatz!

1. Platz beim Bezirksligawettkampf Gerätturnen in Göttingen

Nachdem die Hinrunde im Bezirksligawettkampf Gerätturnen in Braunschweig für die Turnkreismannschaft Gifhorn erfolgreich mit dem 1. Platz endete, freuten wir uns auf die Rückrunde in Göttingen. Wir waren sehr gespannt, ob die Mannschaft die Leistung halten kann. Für den TSV Grußendorf ging Alina Bauschke an den Start. Unser Trainerteam ließ es sich nicht nehmen und reiste mit 5 Trainerinnen nach Göttingen, um sie zu unterstützen. Ganz besonders freuten wir uns alle über die Unterstützung von Luisa, die extra mit ihrer Mutter den weiten Weg auf sich genommen hatte, um Alina die Daumen aus nächster Nähe zu drücken. Der Lucky war natürlich auch dabei, also konnte eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Die Turnkreismannschaft bestand aus Turnerinnen des TSV Vordorf, SSV Kästorf, MTV Gifhorn, TSV Meine und TSV Grußendorf. Alina startete an drei Geräten (Reck, Balken, Boden). Sie konnte ihre Leistungen trotz großer Aufregung abrufen und turnte sich für ihre Mannschaft an allen Geräten in die Wertung.  Auch ihre Teamkolleginnen zeigten hervorragende Leistungen und sicherten sich dadurch gute Wertungen an allen vier Geräten.

Bei der Siegerehrung war die Anspannung groß. Da es nach dem tollen Sieg in der Hinrunde keine Medaille oder Urkunde gab, hofften die Mädchen nun sehr, dass sie einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen durften. Mit einer Gesamtpunktzahl von 374,500 holte sich die Turnkreismannschaft Gifhorn den 1. Platz und jedes der Mädchen bekam einen hübschen Pokal und eine schöne Urkunde.

Es war ein harmonischer Wettkampf – Hin- wie auch Rückrunde. Uns hat die Arbeit mit den Turnerinnen und den dazugehörigen Teams der anderen Vereine sehr viel Spaß gemacht. Die Mädchen haben großartige Leistungen gezeigt und wir sind sehr stolz auf alle!

Wir danken unserem lieben Team für die gute Vorbereitung (besonders Aylina und Esther), der Turnkreismannschaft für den entspannten Wettkampf und allen, die Alina die Daumen gedrückt haben.

Neue Trainingsanzüge für die Leistungsturnerinnen des TSV Grußendorf

Ein einheitliches Auftreten, sei es zu Wettkämpfen, Auftritten oder Veranstaltungen, ist den Leistungsturnerinnen sehr wichtig. Es fördert die Gemeinschaft und gibt ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die neuen Trainingsanzüge für unsere Wettkampfturnerinnen und das Team hatten wir daher rechtzeitig bestellt, damit wir zu den Kreiswettkämpfen gemeinsam in den neuen Vereinsfarben starten können. Leider verzögerte sich die Auslieferung der Trainingsanzüge um etliche Wochen. Umso mehr freuten wir uns, als es Mitte Dezember endlich hieß: Die Trainingsanzüge sind fertig! Nun ist das Outfit perfekt und die Mädels freuen sich riesig über die neuen Anzüge in Blau-Weiß!

Familienweihnachtsturnen beim TSV Grußendorf

Die Leistungsturnsparte des TSV Grußendorf veranstaltete am 07.12.24 ein großes Familienweihnachtsturnen für die Kinder und Familien der Wettkampf- sowie Nachwuchsgruppe im Leistungsturnen. Trotz der großen Krankheitswelle freuten wir uns über viele angemeldete Turnerinnen, Geschwister, Eltern, Tanten und Onkels, die sich auf den Weg in die Sporthalle der IGS Sassenburg machten, um mit uns einen schönen weihnachtlichen Nachmittag zu verbringen.

Nachdem viele fleißige Helfer schon seit dem Mittag mit dem Aufbau begonnen hatten, konnte es am Nachmittag endlich losgehen. Zur Eröffnung präsentierte die Wettkampfgruppe einen frisch eingeübten Auftritt zu einem Weihnachts-Medley, den sie im Anschluss auch im Rahmen des lebendigen Adventskalenders in Grußendorf vorstellen wollte. Unsere liebe Vicky ist definitiv der kreativste Part in unserem Trainerteam und hat sich wieder mal eine tolle Show für alle Zuschauer ausgedacht, die die Mädels mit viel Spaß und Stolz vorturnten!

Im Anschluss bedankten sich die Gruppenleitungen bei allen Helferinnen der Leistungsturngruppen. Sie unterstützen uns beim Training der Mädels, bei Festen, als Kampfrichter oder auf Freizeiten – ohne sie wären ein Trainingsbetrieb sowie alle Aktivitäten drum herum nicht möglich. Wir bedanken uns auch in diesem Jahr von ganzem Herzen für euer Engagement und eure liebevolle Art gegenüber unseren Turnerinnen! Anschließend bedankten wir uns auch bei Melanie, unserer Turnmutti, für all das, was sie in diesem Jahr wieder für unsere Gruppe und unser Trainerteam gemacht hat. Insbesondere das letzte Jahr war oft anstrengend und kräftezehrend und ohne dich hätten wir das nicht so gemeistert!

Im Anschluss durften alle Turnerinnen und ihre Familie runter in die Halle kommen. Wir starteten mit einem Turntiger-Tanz zum Aufwärmen, bevor es anschließend an die spannenden Stationen ging. Von einem riesigen Parcours über eine Hockey-Station bis hin zum Bergsteigen war alles dabei und die Kinder freuten sich über die volle Sporthalle! Auch ein Mal- und Rätseltisch sowie ein kleines Gewinnspiel durften natürlich nicht fehlen. Die Eltern sorgten für ein riesiges Buffet, was uns alle bestens mit Leckereien versorgte!

Zum Abschluss des Tages schaute natürlich auch der liebe Weihnachtsmann vorbei und hatte Geschenke und viele liebe Worte für unsere Turnerinnen sowie das gesamte Trainerteam auf seinem Schlitten dabei! Danke lieber Weihnachtsmann, dass du uns besuchen gekommen bist! Der Abend endete mit einigen netten Grußworten des Gemeindebürgermeisters Jochen Koslowski. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Helfern für ihre Unterstützung, den Eltern für das leckere Buffet und allen Kindern und Familien für einen lustigen und weihnachtlichen Nachmittag und freuen uns auf das nächste gemeinsame Sportjahr 2025 mit Euch!

Ausblick Leistungsturnen

14.12. Weihnachtsgala

Gerätturnen

Die Gerätturngruppe des TSV Grußendorf umfasst zum Jahresende 2024 16 Mädchen im Alter von 7-11 Jahren. Unter der Leitung von Madeline Gärtner wird regelmäßig am Mittwoch in der Zeit von 16.15h bis 17.45h an den Geräten Schwebebalken, Boden, Sprung und Reck geturnt. Im Fokus steht dabei der Spaß am Turnen. Aus persönlichen Gründen ist Wicky Bönig im Herbst zurückgetreten. Dafür ist Ramona Dettmer zurück und unterstützt Frau Gärtner in der Turnhalle.
Sicherheit steht für uns im Vordergrund. Mit 1-2 Trainerinnen und 16 Kindern ist die Gruppe ausgelastet und nimmt aktuell keine weiteren Kinder mehr auf.

Ramona & Madeline

Kinderturnen

0-4 Jahre

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bin Janin Iovna und leite das Kinderturnen von 0-4 Jahre.
Wir treffen uns jeden Dienstag, von 15:30-17:00 Uhr in der Schulturnhalle der Hermann-Löns-Schule hier in Grußendorf.

Die Anzahl der Kinder die zum turnen kommen, variiert von Woche zu Woche. Im Durchschnitt würde ich sagen sind es immer 10 Kinder.
Die Eltern sind über die Zeit mit dabei, da die kleinen die Unterstützung der Eltern noch benötigen.
Wir bauen alle zusammen verschiedene Geräte auf, mal etwas zum Balancieren, zum schaukeln,
zum Rutschen oder zum Klettern.
Die Kinder können sich dann frei bewegen miteinander toben oder auch mit den Eltern zusammen spielen.
Gegen 16:50 Uhr fangen wir zusammen an alles wieder abzubauen und aufzuräumen.
Wenn alles erledigt ist, fahren wir noch mit der Eisenbahn (Mattenwagen) eine Runde durch die Halle und singen dazu.
Zum Schluss singen wir im Kreis noch unser Abschiedslied damit ist das turnen dann auch zu Ende.

Mit Freundlichen Grüßen J. Iovna

3-4 Jahre

4-6 Jahre

„Wir sind die Kinderturngruppe für die größeren Kinder. Derzeit turnen wir mit Kindern zwischen 4-6 Jahren. Natürlich ohne Eltern. Wir bauen jede Woche unterschiedliche Geräte auf und versuchen dabei auf die Wünsche der Kinder einzugehen. Derzeit liegt der Fokus eher auf austoben und ausprobieren können, daher sind Aufbauten mit Sprüngen und Rutschen meist sehr beliebt.

Erste Spiele wie „Fischer, Fischer“ und „Rattenschwanz fangen“ sind je nach Tagesform auch gerne gesehen.

Derzeit sind wir meist um die 12-15 Kinder, sodass neue Kinder gerne auch schnuppern kommen dürfen. Die Eltern dürfen solange dabei bleiben, wie es die Kinder benötigen.

Da wir 3 auch eigene Kinder haben und somit manchmal Termine und Krankheiten, die mit den Turnzeiten kollidieren, haben wir regelmäßig Unterstützung von Eltern, damit immer 2-3 Aufsichtspersonen anwesend sind. Auch der Auf- und Abbau ist so deutlich leichter zu gestalten.

Viele Grüße,

Dana Müller

Virginia Adler

Rebecca Gentemann“

Jugendfußball

Herrenfußball

Altsenioren Ü40

Alte Herren

Der Bericht der Alten Herren ist aus der Perspektive der Alten Herren Spieler und von Sören Gentemann und Henning Schmidt geschrieben.

Vielen Dank an euch!

Angefangen hat die Reise der alten Herren dieses Jahr mit einer WhatsApp Gruppe, welche von Philipp Köhler eröffnet wurde, in der gealterte Herrschaften ihr Interesse bekundet haben noch einmal Fußball spielen zu wollen. Ihm ist es zu verdanken, dass es nach dem Verlust der 1. Herrenmannschaft im Sommer weiterhin (neben der Altsenioren) Betrieb auf dem Sportplatz auf einer Seniorenebene gibt. Begonnen wurde mit der Mannschaftsmeldung und seit diesem Tag wussten alle, dass man irgendwie versuchen muss diese Mannschaft am Leben zu halten. Wir haben uns als 9-er Mannschaft gemeldet, um auf jeden Fall spielfähig zu sein, da nicht absehbar war, wie stabil dieses Team sein wird. Die erste und zeitgleich größte Überraschung konnten wir direkt am 1. Spieltag erleben, als wir zum Auswärtsspiel zum Absteiger aus Wilsche mussten. Die Mannschaft hatte vorher zarte 1–2-mal trainiert, sodass man sich (falls noch nicht bekannt) gerade die Namen von allen aus dem Team merken konnte. Wir konnten Wilsche souverän mit 2:1 schlagen und somit am 1. Spieltag gleich den 1. Sieg begießen. Der Start war geglückt, doch es folgte daraufhin das Pokalspiel gegen Calberlah, dass 0:7 verloren ging. Dies stellte sich jedoch nicht als allzu dramatisch heraus, an eine Doppelbelastung mit Pokal und Liga sind die Muskeln und Knochen sowieso noch nicht gewöhnt. Die Hinserie verlief größtenteils positiv und torreich. Die höchste Liga-Niederlage, die wir einfahren mussten, war ein 7:3 gegen die SG Bergfeld-Parsau-Brome. Gegenübergestellt der höchste Sieg mit einem fulminanten 9:0 gegen Volkse-Dalldorf, bei denen ein Dreierpack von Mirco Müller und ein Viererpack von Björn Beith entstanden sind. Auch das letzte Spiel der Hinserie ging durch eine klasse Mannschaftsleistung mit 7:1 an uns, sodass wir nun mit 15 Punkten auf dem 6. Platz (von 10) stehen. Wir belegen in der Fairness Tabelle Platz 1 und haben eine Hinserie mit komplett weißer Weste gespielt, ohne auch nur eine Karte zu erhalten. Unsere besten Torschützen sind Björn mit 13 Toren gefolgt von Carsten Burgdorf und Mirco mit jeweils 5 Toren. Nach Hinserien Ende war es auch endlich so weit, dass wir einheitlich auftreten konnten. Bei einem gemütlichen Mannschaftsabend im traumhaften Irish Pub in Grußendorf haben wir unsere Trainingsanzüge von Claudio (T&T Kältetechnik) überreicht bekommen. Außerdem hat Kevin Kemnitz einen Satz Aufwärmpullover gesponsert – Vielen Dank euch! Danke schön auch an den TSV, durch den wir in der Rückrunde mit neuen Trikots im neuen Glanz scheinen und auf Punktejagd gehen werden. Ein großes Dankeschön geht auch an die Altsenioren, besonders Matthias Berneis und Adrien Matern, die uns in dieser Hinserie tatkräftig unterstützt haben. Natürlich darf man auch unsere Schiedsrichter Fritze, Michael und Niklas nicht vergessen die unseren Verein in den verschiedensten Spielklassen bis zur Oberliga der Herren vertreten. Außerdem möchten wir uns bei den ganzen Zuschauern für die überwältigende Unterstützung bedanken, die wir als Mannschaft erhalten. Zum Schluss möchten wir uns nochmal bei dem Mann bedanken, der diese Mannschaft liebt, lebt und überhaupt ins Leben gerufen hat – Vielen Dank Philipp Köhler! 

Wir wünschen noch eine angenehme und spaßige Veranstaltung!

Eure Alte Herren

1. Herren

Die Rückrunde der ersten Herren begann mit einem Nachholspiel gegen den SV Abbesbüttel das leider 3:1 verloren ging.

In der weiteren Saison konnten nur noch 3  Siege und 2 Unentschieden in 12 Spielen geholt werden was auch dem verletzungsbedingten Ausfall unserer Mittelfeldschaltzentrale geschuldet war.

Dadurch beendete die 1. Herren mit der zweit besten Defensive der Liga die Saison leider auf Platz 5.

Durch ungeplante und zum Teil zu spät kommunizierte Abgänge 2 Wochen nach Meldeschluss konnte die 1. Herren nicht in den Spielbetrieb der Saison 2024/2025 starten und musste sich aus dem Spielbetrieb zurückziehen.