TSV „schafft“ den Klassenerhalt erst nach der Saison 2019/20, nimmt für nächste Saison aber die Bezirksliga ins Visier

Der Blick auf den Stand der Tabelle vom 13. März 2020 verhieß nichts Gutes für den TSV: Ein Sieg aus 17 Spielen und keine Möglichkeit mit der letzten verbleibenden Begegnung noch die rote Laterne abzugeben. Ein solcher Saisonverlauf in der Bezirksklasse war zwar angesichts der Personalsituation befürchtet worden, aber bei einigen Spielen hatte eigentlich „nicht viel gefehlt“, um ein Pünktchen zu erringen. Die drei Top-Spieler Uwe (17:16), Charly (20:14) und Schapi (19:12) spielten eine sehr solide Saison und wiesen allesamt eine positive Einzelbilanz auf – im Gegensatz zu den weiteren Mannschaftskameraden Oli (5:25), Moni (4:24), Jo (0:22), Molle (0:2). Ähnlich war das Bild bei den Doppeln mit Uwe/Oli (9:8), Charly/Schapi (8:7), Moni/Jo (0:14).

Dann kam das mexikanische Bier, das statt der Leber offenbar die Lunge angreift und wirbelte nicht nur die Sportwelt durcheinander. Die Tischtennissaison wurde praktisch landesweit abgebrochen. Zur Wertung der Saison gab es natürlich die medial oft diskutierten Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen: Hinrundenabschlusstabelle, Quotientenregelung, aktueller Stand, etc. Nur Geisterspiele wurden im Amateur-Tischtennis nicht wirklich geprüft 😉 Fast noch entscheidender war anschließend die Auf- und Abstiegsregelung. Der TSV hoffte, dass es vielleicht keine Absteiger geben würde. Es wurde jedoch die aktuelle Tabelle gewertet, was bei einigen Mannschaften zu Härtefällen führte. In Ostniedersachsen wurde noch eine zusätzliche Kulanzregelung für Auf- und Abstieg getroffen. Jedoch hätten alle diese Überlegungen dem TSV Grußendorf nach seiner „grandiosen“ Saison nicht weitergeholfen. Seit Juni 2020 bereitet sich die deutsche Tischtenniswelt erstmal regulär auf die Saison 2020/21 vor, wozu auch die Einteilung der Ligen gehört. Da die höhere Bezirksliga mit 15 statt der üblichen 10 Mannschaften starten soll, wurde dem TSV dann doch noch eröffnet, in der Bezirksklasse zu bleiben. Mit unseren zwei Neuzugängen Micha und Zize sehen wir der nächsten Saison daher entspannt entgegen und haben sogar gute Chancen am anderen Ende der Tabelle zu stehen. Der Spielerzuwachs eröffnete zudem die Möglichkeit, eine zweite Mannschaft zu gründen, die in der 4. Kreisklasse spielen wird.

TSV schafft bereits Anfang März den Klassenerhalt in der Bezirksklasse

Fünf Freitags- und vier Samstags-Partien absolvierten wir zwischen dem 4. Januar und 9. März. Die Rückserie verlief nach der personellen Schwächung eher durchwachsen (https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/18-19/ligen/Bezirksklasse-Herren-GF/gruppe/335789/mannschaft/2114111/TSV-Gru%C3%9Fendorf/spielerbilanzen/rr). Trotzdem konnten wir uns durch unseren einzigen 9:7-Erfolg über Neudorf-Platendorf (https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/18-19/ligen/Bezirksklasse-Herren-GF/gruppe/335789/spielbericht/11421193/TSV-Gru%C3%9Fendorf-vs-TuS-Neudorf-Platendorf-II) bereits im vorletzten Spiel Platz 7 sichern und uns damit aller noch theoretisch bestehenden Abstiegssorgen entledigen. Schapi blieb mit seinen Doppelpartnern Uwe und Charly in allen sieben Matches der Rückrunde ungeschlagen. Im Einzel erreichte Uwe eine Bilanz von 8:9, Charly 8:8, Schapi 9:6, Oli errang 4 Siege im mittleren Paarkreuz. Vermutlich wird keiner der Grußendorfer Spieler in der Rückrundenrangliste seines Paarkreuzes einen Top 10-Platz erreichen. Dafür konnten wir wieder viele freundschaftliche Begegnungen mit Speis und Trank nach dem offiziellen Spielende genießen. In der Statistik für die gesamte Saison 2018/19 sieht das Tableau freilich anders aus mit den folgenden Bilanzen: Uwe 21:14, Charly 18:13, Schapi 17:13, Zize, 12:4, Oli 8:17, Moni 1:23, Jannik 0:2, Molle 0:11, kampflos 0:4, Doppel 25:32. Und so hoffen wir, dass wir in der frühestens ab dem 31. August 2019 beginnenden Saison 2019/2020 vielleicht mit personeller Verstärkung wieder voll angreifen können.

9 Spiele in gut 7 Wochen in einem Posting – positive Bilanz für den TSV

Am 19.10.2018 gastierte der TSV mit einer Rumpf-Mannschaft beim Tabellenprimus aus Vollbüttel und kassierte die erste Saisonniederlage. Am 27.10. hatten wir RaZa zu Gast. In diesem Spiel lief praktisch alles für uns und wir konnten den Gegner mit 9:1 nach Hause schicken. Einen Tag später trennten wir uns (man muss fast sagen „nur“) 8:8 unentschieden von Gifhorn 3. Auch die Niederlagen gegen Groß Oesingen am 10.11. war schmerzhaft: Das obere Paarkreuz spielte eine sensationelle 4:0-Bilanz; doch dazu kam nur noch ein Doppel und ein Punkt aus dem mittleren Paarkreuz. Beim SV Triangel konnten wir am 25.11. (fast gewohnt) klar mit 9:4 gewinnen. Am folgenden Montag taten wir uns in Adenbüttel bei der 4:9-Niederlage traditionell schwer. Besser lief es beim TuS Neudorf-Platendorf mit unserem 9:3-Auswärtssieg. Auch gegen Seershausen siegten wir durch eine gute Leistung am 8.12. mit 9:4. Tags darauf unterlagen wir im Vorgabepokal noch dem SV Jembke 3 mit 3:6.

Die Punktspiel-Hinrunde in der Bezirksklasse gestalteten wir mit Platz 4 bei 11:7 Punkten aber sehr positiv. Auch die Einzelbilanzen können sich sehen lassen: Lange, Kai-Uwe 13:5 (Platz 5 der Liga); Neumann, Daniel 10:5 (Platz 6 der Liga); Zizerig, Nico 12:4 (Platz 1 im mittleren Paarkreuz); Schaper, Dennis 8:7; Ohneiser, Oliver 4:6; Zander, Carsten 1:9; Thomas, Jannik 0:0; Repenning, Sam 0:3. Im Doppel zeigten Uwe/Zize eine 9:2-Bilanz (Platz 2 der Liga); Schapi/Oli gewannen fünf ihrer sechs Doppel (Quelle: https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/18-19/ligen/Bezirksklasse-Herren-GF/gruppe/335789/mannschaft/2114111/TSV-Gru%C3%9Fendorf/spielerbilanzen/vr).

Der Sommerneuzugang Jannik Thomas konnte leider auf Grund einer Verletzung in der Hinrunde nicht aktiv eingreifen. Zur Rückrunde wird uns zudem Zize verlassen, was den Klassenerhalt für die Zukunft sehr erschwert. Zu erwähnen sei hier noch die Spende von 500 Euro der Volksbank eG Südheide – Isenhagener Land – Altmark im Sommer 2018 durch die wir uns neue Trikots und Trainingsanzüge in „blau-weiß“ leisten konnten, danke! Die gesamte Rückrunde 2018/19 werden wir innerhalb von gut 9 Wochen absolvieren und kann hier verfolgt werden: https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/18-19/ligen/Bezirksklasse-Herren-GF/gruppe/335789/mannschaft/2114111/TSV-Gru%C3%9Fendorf/spielerbilanzen/rr

9:7 für Blau-Weiß bevor es Weiß-Blau wurde…

Die neue Tischtennis-Bezirksklassensaison begann am 15. September gleich mit dem traditionell engen Duell gegen den TTC Grassel. Mit einer leicht umgestellten Doppelformation ging der TSV wie geplant mit 2:1 in Front (Uwe/Zize, Charly/Schapi). In den ersten vier Einzeln konnte sich jedoch nur Charly durchsetzen, was den TSV mit 3:4 ins Hintertreffen brachte. Im Anschluss folgte hingegen ein 4:1-Lauf für Grußendorf mit Siegen durch Ohneiser, Lange, Neumann und Zizerig. In der zweiten Einzelrunde punktete neben Charly im oberen auch Oli im unteren Paarkreuz heute doppelt. Das abschließende Entscheidungsdoppel konnte also nach dem gesicherten Unentschieden sogar noch einen knappen Sieg bringen. Nach 0:2-Satzrückstand nahm unser Doppel 1 nochmal Maß und es gelang dann doch denkbar knapp den fünften Satz und damit die Partie mit 9:7 zu gewinnen. Das war zumindest für die Heimmannschaft natürlich eine super Grundlage um auf dem Grußendorfer Oktoberfest, das in den traditionell bayerischen Farben geschmückt war, nochmal zusammen mit unseren Grasseler Feierbiestern ordentlich Gas zu geben.

TSV_Grußendorf_Tischtennis_20180915_Grassel_1 TSV_Grußendorf_Tischtennis_20180915_Grassel_2TSV_Grußendorf_Tischtennis_20180915_Grassel_3

TSV Grußendorf schließt Tischtennis-Bezirksklassen-Saison 2017/18 als ungefährdeter Vierter ab

Am Ende stehen zehn Siege ein Unentschieden und sieben Niederlagen in der Bilanz (21:15 Punkte, 129:118 Spiele, 467:447 Sätze, 8210:8250 Bälle). Uwe/Zize waren am Ende das zweitbeste Doppel der Liga (18:3 Spiele) nachdem sie in der Vorrunde ungeschlagen blieben. Die anderen Doppel des TSV rangierten umstellungsbedingt eher im Mittelfeld. Uwe spielte auch im Einzel gewohnt souverän und belegte mit 29:7 Spielen Platz 3. Hervorzuheben ist daneben Charlys fünfter Platz mit 26:10 Spielen im oberen Paarkreuz (in der Rückrunde sogar Platz 3). Mit 25:8 Spielen holte Zize Platz zwei im mittleren Paarkreuz (in der Rückrunde Platz 1). Lässt man Schapis verletzungsbedingte Niederlagen außer Acht, ergibt sich eine Bilanz von 9:11 Spielen für ihn. Im unteren Paarkreuz konnte Oli sechs Spiele für sich entscheiden (Rang neun im unteren Rückrundenpaarkreuz), bei Moni waren es drei siegreiche Spiele. Auch Molle war in diesem Jahr wieder eine wichtige Stütze für die Blau-Weißen. Da die Auf- und Abstiegsränge weit entfernt sind, freuen wir uns wiederum in der Saison 2018/19 auf eine vielleicht von der Spielstärke der Mannschaften her noch ausgeglichenere Saison in der Bezirksklasse.