…und wieder grüßt die Saisonunterbrechung im Tischtennis

Am 29.11.21 wurde verkündet, was sich bereits abzeichnete: Mal wieder wird eine Saison unterbrochen; diesmal mindestens für die Kalendermonate Dezember 2021 und Januar 2022. Dadurch entfallen die letzten 3 Heimspiele im Dezember (vorerst):

  • 1. Herren: Hinrundenfinale gegen den TTC Grassel
  • 2. Herren: Hinrundenfinale und Derby gegen TuS Ehra-Lessien 3
  • 1. Herren: Landespokal für Mannschaften Herren C im Bereich GF-WOB/HE im Modifiziertes Swaythling-Cup-System gegen die SG Wasbüttel/Isenbüttel

Ob es ab Februar 2022 mit der Saison weitergeht, ist sehr fraglich. Denkbar wäre das Beenden der Hinrunde als Einfachrunde, d.h. für den TSV, das jeweils eine verbleibende Spiel noch auszutragen. Sowohl die Erste als auch die Zweite des TSV haben hervorragende Aufstiegschancen in die Bezirksliga bzw. 3. Kreisklasse.

Eine vorläufige Saisonbilanz:

  1. Herren
RangNameEinsätze123456gesamt
1.1Haense, Michael86:28:014: 2
1.2Neumann, Daniel82:64:16: 7
1.3Lange, Kai-Uwe92:01:13:07:013: 1
1.4Schaper, Dennis96:34:110: 4
1.5Zizerig, Nico91:12:01:23:47: 7
1.6Ohneiser, Oliver83:43:26: 6
2.2Thomas, Jannik10:10: 1
2.4Schaller, Joachim10:10: 1
2.6Gentemann, Sören10:10:10: 2
Einzel56:31
Lange, Kai-Uwe / Zizerig, Nico98:2
Schaper, Dennis / Ohneiser, Oliver64:2
Haense, Michael / Neumann, Daniel54:2
Neumann, Daniel / Schaper, Dennis32:1
Haense, Michael / Thomas, Jannik11:0
Haense, Michael / Schaller, Joachim11:0
Haense, Michael / Ohneiser, Oliver11:0
Schaller, Joachim / Gentemann, Sören10:1
Doppel21:8
gesamt77:39

2. Herren:

RangNameEinsätze123456gesamt
2.1Thomas, Jannik66:05:111: 1
2.2Zander, Carsten53:25:08: 2
2.3Repenning, Sam00: 0
2.4Gentemann, Sören21:11:02: 1
2.5Rieck, Dennis62:34:26: 5
2.6Schaller, Joachim50:10:10:40:40: 10
2.7Schaller, Tim Niklas00: 0
Einzel27:19
Thomas, Jannik / Rieck, Dennis610:0
Zander, Carsten / Schaller, Joachim42:5
Schaller, Joachim / Gentemann, Sören10:2
Schaller, Joachim / Schaller, Tim Niklas10:2
Doppel12:9
gesamt39:28

Wer war in der Hinrunde 2021/22 damit der „beste“ TSV-Spieler? Das lässt sich verschieden interpretieren. Die besten absoluten QTTR-Werte lassen sich an der Aufstellung für die Rückrunde ablesen. Die größte Verbesserung der QTTR-Werte gegenüber der letzten Saison ist sicherlich ein anderes gutes Indiz. Dort rangieren Jannik (+30), Uwe (+24), Moni (+17) und Oli (+6) vorne. Uwe, Jannik und Sören haben die wenigsten Niederlagen (je 1); generell haben nur Charly und Jo eine negative Bilanz vorzuweisen. Micha, Uwe, Jannik und Schapi haben die meisten Siege erreicht. Interessant ist auch eine Analyse der Niederlagen. Jeder TSV-Spieler hat gegen mindestens einen Spieler verloren, der einen schlechteren TTR-Wert als er selbst hatte. Jeweils nur eine Niederlage gegen einen Spieler mit schlechterem TTR-Wert hatten Uwe, Oli, Jannik, Sören und Dennis R. Dabei hatte Oli den geringsten TTR-Unterschied (6 Punkte) bei jenen Niederlagen und spielte diesbezüglich am Erwartungsgemäßesten. Über alle Kriterien hinweg dürfte sich der Grußendorfer Lerchenweg wohl um den Interimstitel streiten.

Kantersieg des TSV 2 gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer

Nur Moni und Jo verloren ihr Doppel gegen den MTV Gamsen 2. Danach war der TSV bärenstark: Moni (2), Jannik (2), Dennis (1), Sören (1) und Jannik/Dennis im Doppel krönten eine geschlossene Mannschaftsleistung. 7:1 gegen den bis heute verlustpunktfreien Tabellenführer! Auch die Zweite des TSV greift in ihrer Liga nach dem Aufstieg. Nach dem heutigen Tag kommen auch die beiden stärksten Spieler vom TSV: Jannik und Moni belegen Platz 1 und 2 in der Spielerrangliste der 4. Kreisklasse Gruppe 1. Gleiches gilt für Jannik/Dennis mit 10:0 Doppeln.

TSV siegt souverän in Gr. Oesingen

Oesingen musste mit drei Ersatzspielern in die heutige Begegnung gehen. Grußendorf probierte es daher mit einer neuartigen Doppelaufstellung, da gegen Ummern, Gifhorn und Adenbüttel nur 3 von 10 Doppeln gewonnen wurden (2xUwe/Zize, 1xSchapi/Oli), wenngleich die selbe Doppelaufstellung gegen Wasbüttel/Isenbüttel (3:0) extrem wichtig für den Sieg war. Die neuen Doppel liefen gut: Drei Punkte durch Charly/Schapi, Uwe/Zize und Micha/Oli. Die erste Einzelpartie musste der TSV deutlich abgegeben. Die weiteren sechs Einzel gewann der TSV (davon drei im fünften Satz) mit Micha (2x), Uwe, Schapi, Zize, Oli. Am Ende stand ein 9:1 für den TSV bei den sehr gastfreundlichen Oesingern.

Einen Punkt in Adenbüttel „gewonnen“

Der zweite Auswärtsangstgegner aus Adenbüttel wartete auf den TSV. Und es wurde das erwartet zähe Spiel. Nur Schapi/Oli gewannen ihr Doppel. In den ersten sechs Einzeln konnten nur Micha und Uwe gewinnen, was einen 3:6-Rückstand für den TSV bedeutete. Danach spielten Micha, Charly und Uwe aber souverän und besorgten den Ausgleich zum 6:6. Doch wiederum drehte sich das Fähnchen im Wind: Der TSV verlor die beiden nächsten Partien und lag mit 6:8 hinten. Oli gewann das letzte Einzel des heutigen Tages. Danach waren Uwe/Zize gefordert. Und sie behielten die Nerven, aber denkbar knapp mit 12:10 im fünften Satz. Da kann man wohl von einem glücklich entführten Punkt beim 8:8 in Adenbüttel sprechen.

Der TSV musste sich „langmachen“, siegte dann aber noch mit 9:6 gegen Gifhorn

Einer der Blau-Weißen bewies heute eine „Ausnahmeform“ und sorgte dafür, dass der Abend ganz schön spannend wurde. Nur das heutige Doppel 1 Uwe/Zize konnte in den ersten drei Partien punkten. Micha, Uwe, Schapi, und Zize sorgten mit ihren Einzelsiegen jedoch für eine einigermaßen beruhigende 5:3-Führung gegen Gifhorn 3. Die Gegner schlugen jedoch mit drei Siegen in Serie zurück und führten nun ihrerseits 6:5. Doch dann streckte sich der TSV noch einmal und sorgte für den 9:6-Sieg mit Punkten von Uwe, Schapi, Zize und Oli.