Neuer Zuschauerrekord für ein August-Punktspiel

So früh wie nie in der Geschichte des TSV Grußendorf startete die Saison bereits am Samstag, dem 20. August, mit einem Heimspiel. Dieser frühe Start soll einer möglichen Saisonunterbrechung im Spätherbst zuvorkommen. Der SV Sandkamp 2 war der erste Gegner nach dem Aufstieg der 1. Herren des TSV in die Bezirksliga. Dieses Tischtennis-Top-Niveau wollte sich offensichtlich kaum einer entgehen lassen, denn der Hermann-Löns-Dome war mit über 30 Personen gut gefüllt. Sogar Grußendorfs Bürgermeister gab sich die Ehre.

Sportlich gab es ohne Grußendorfs kurzfristig angeschlagene Nummer 1 jedoch nur wenige Höhepunkte zu berichten. Der Start in den beiden Eingangsdoppeln begann mit dem Sieg der jeweils ersten Sätze im Zuge des Bezirksliga-Comebacks nach vielen Jahren vielversprechend. Am Ende konnte jedoch keines der TSV-Doppel gewinnen. Uwe sorgte mit einem cleveren Spiel für den ersten Punkt des TSV. Die Blau-Weißen taten sich auch im weiteren Spielverlauf sichtlich schwer. Lediglich Oli wusste durch ein 3:0 gegen einen mehr als 100 QTTR-Punkte besseren Gegner (rechnerische Siegwahrscheinlichkeit 12,8%) zu überraschen und sorgte für den zweiten Spielerfolg am heutigen Abend. Moni schaffte anschließend noch ein Kuriosum: Den zweiten Satz seiner Partie gewann er 11:0, obwohl er insgesamt mit 1:3 Sätzen verlor. Uwe war in seinem zweiten Einzel einem weiteren Erfolg noch am nächsten. Am Ende unterlag der TSV mit 2:9 und muss hoffen, dass es nach einer langen Spielpause ab dem 9. Oktober besser weitergeht, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Tischtennis-Aufstiegshelden in der Lokalpresse

In der Mai-Ausgabe 2022 des Mitteilungsblatts der Gemeinde „Die Sassenburg“ wurde über den Erfolg der Tischtennissparte des TSV Grußendorf berichtet (Zusammenstellung der Bildschirmfotos von Seite 1,27+28; Online-Quelle: archiv_wittich_epapers).

Presse-Artikel in „Die Sassenburg“ 05/2022, S. 27f, O. Ohneiser

TSV Grußendorf 2 macht Relegation durch Derbysieg und kurz darauf den Aufstieg in 3. Kreisklasse perfekt

An einem ungewöhnlichen Spieltermin (Samstagmorgen) fand das Derby mit dem TuS Ehra-Lessien 3 in Grußendorf statt. Der TSV brauchte mindestens ein Unentschieden, um den Aufstiegsrelegationsrang zwei mit diesem letzten Spiel der 4. Kreisklasse GF fix zu machen. Ohne Dennis R. versuchten sich die Blau-Weißen heute mit Jannik, Moni, Sören und Jo. Zum Start gewannen Jannik/Sören ihr Doppel, Moni/Jo unterlagen in vier Sätzen – Zwischenstand 1:1. Auch im oberen Paarkreuz ging es ausgeglichen weiter. Jannik gewann sein Einzel souverän, Moni unterlag seinem ehemaligen Vereinskameraden aus Ehra. Unten gingen auch Sören in fünf Sätzen und Jo leider nicht als Sieger hervor – Zwischenstand 2:4. Das nötige Unentschieden wurde knapp. Die fast geschlossen als Unterstützung anwesende 1. Herren des TSV intensivierte ihr Coaching nochmals. Und dann folgte ein Lauf des TSV: Jannik, Moni und Sören konnten ihre Spiele siegreich gestalten, lediglich Jo musste sich geschlagen geben. Der spannende Zwischenstand vor den beiden Abschlussdoppeln – 5:5. Aber die Doppel waren heute einer der Erfolgsgaranten: Sowohl Jannik/Sören als auch Moni/Jo (wenn auch knapp) holten den entscheidenden sechsten und sogar den siebten Punkt zum 7:5-Heimsieg. Zum fünften Mal in dieser Saison ging der TSV somit mit einem 7:5-Sieg vom Tisch. Dazu ein weiterer deutlicher Sieg und eine knappe Niederlage gegen den Meister der 4. Kreisklasse. Das bedeutet in der Endabrechnung Platz 2 und ein Relegationsspiel beim TTC Wahrenholz 3 um den Aufstieg in die 3. Kreisklasse. Da der Relegationsgegner einige Tage später seinen Verzicht bekannt gab, steigt der TSV Grußendorf in die 3. Kreisklasse GF auf. Dieser Erfolg krönt die erfolgreiche Saison der Tischtennisabteilung des TSV neben dem Aufstieg der 1. Herren in die Bezirksliga.

TSV Grußendorf 1 durch 9:1-Sieg Meister in der Bezirksklasse GF – Aufstieg in die Bezirksliga perfekt

Das letzte Punktspiel der Saison 2021/22 (und das einzige in der Rückrunde) war ein sehr bedeutendes für den TSV. Die Blau-Weißen hatten als Tabellenführer eine gute Ausgangsposition, brauchten aber unbedingt einen Sieg, um sicher und vorzeitig den Meistertitel zu erringen.

Der Gegner hieß trotz selber Liga-Zugehörigkeit erstmals seit zwei Jahren wieder: TTC Grassel. Durch einen verletzungsbedingten Ausfall einer der TSV-Leistungsträger und dem dankenswerten Einsatz von Moni aus der zweiten Herren musste Kapitän Ohneiser vor dem Spiel zwei wichtige Entscheidungen treffen und die richtige Balance zwischen Sicherheit und Risiko finden: Wie sollen sich die Doppel aufstellen und wer soll letztlich im Einzel ran? Hinterher wird man sicher schlauer sein…

Die gewählte Doppel-Entscheidung stellte sich als goldrichtig heraus. Uwe/Zize gewannen ihr Doppel nach hartem Kampf im fünften Satz, die Doppel 2 und 3, Micha/Oli sowie Charly/Moni siegten gar 3:0, wenngleich mit jeweils zwei knappen Sätzen. Mit dem 3:0 im Rücken spielte es sich aus Sicht der 1911er sichtlich gut. Micha musste sich im ersten Einzel beim 3:2-Sieg noch ziemlich langmachen. Die Kameraden Uwe, Charly, Zize und Oli blieben (teils unerwartet) souverän und stellten den Zwischenstand auf ein sensationelles 8:0. Micha erarbeitete sich im zweiten Einzel nach Monis Niederlage dann Spiel-, Satz-, Sieg-, Mannschaftskampf- und Meisterschaftsbälle: Und nach dem entscheidenden Ball zum 9:1-Sieg war der Bann gebrochen. Der TSV ist somit Meister der Bezirksklasse Gifhorn und steigt in die Bezirksliga auf! Dort ist der TSV damit zum dritten Mal in der Vereinshistorie dabei. Eine wirklich geschlossene Mannschaftsleistung, die dieses historische Ereignis besiegelt.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Unterstützer und Fans (ob mit oder ohne TSV-Vereinsmitgliedschaft), die dem TSV die Daumen gedrückt haben…und natürlich an einen stets fairen Gegner, der am Ende die Feierlichkeiten mit zelebrierte.

Mannschaftsfoto TSV Grußendorf 1 Bezirksklassenmeister Tischtennis 2022
Kurz vor dem finalen Siegpunkt des TSV Grußendorf 1 am 26. März 2022

TSV Grußendorf 1 feiert Aufstieg in die Tischtennis-Bezirksliga

Berichte, Jahreshauptversammlung 2022