Unnötige 9:6-Niederlage in Gifhorn

Dem Wunsch von Gifhorn 4 entsprechend hatten wir das Spiel wenige Stunden vorverlegt. Wir reisten zu fünft an, was schonmal drei sichere Punkte für den Gegner bedeutete. Die beiden Doppel Uwe/Zize (erste Saisonniederlage) und Charly/Moni (9:5-Führung im fünften Satz) verloren beide mit nur zwei Punkten Rückstand im fünften Satz unglücklich. Somit war erstmals ein 0:3-Start besiegelt. Charly und Uwe gewannen jedoch ihre ersten beiden Einzel recht souverän. Oli begann gut, konnte aber ebensowenig siegen wie Zize, wodurch wir mit 2:6 hinten lagen. Und dennoch war zumindest ein Punkt drin. Moni schlug den Gifhorner Ersatzspieler, Uwe und Charly gewannen 3:0, Zize 3:1. Damit waren wir wieder auf 6:6 dran. Oli verlor sein fünftes Duell im fünften Satz dieser Saison trotz Matchbällen ebenfalls unglücklich mit 16:18. Monis Niederlage besiegelte das 6:9.

Überraschend deutlicher 9:3-Heimsieg gegen Triangel

Erwähnenswert war zunächst der stark erkämpfte Sieg von Charly und Moni sowie der fast schon immer im Vorfeld eingeplante Sieg des Spitzendoppels zur 2:1-Führung. Es folgten drei souveräne 3:0-Siege von Uwe, Charly und Zize ehe Schapi sein Spiel erneut kampflos abgab. Oli feierte seinen zweiten Saisonerfolg und markierte damit die 6:2-Führung. Moni scheiterte knapp, aber die Top 3 des TSV ließen nichts mehr anbrennen und brachten ihre 6:0-Bilanz im Einzelvergleich an diesem Sonntagmorgen nach Hause. Der Lohn war ein 9:3-Erfolg, den nach dem knappen 9:7-Sieg in Bestbesetzung in der Hinrunde kaum einer in dieser Form erwartet hätte.

Grußendorf unterliegt dem Tabellendritten aus Groß Oesingen

Bereits Uwe und Zize mussten sich im Doppel lang machen, um nicht ihre erste Saisonniederlage einzufahren. Charly/Moni sowie Oli/Molle waren ohne Chance. Uwe war im Einzel heute allerdings exzellent aufgelegt und spazierte zu zwei beeindruckenden Siegen ohne Satzverlust. Zize steuerte zudem einen knappen Sieg bei. Die anderen Blau-Weißen zeigten teils ansprechende Leistungen, hatten den Oesingern aber nichts Entscheidendes entgegenzusetzen. Am Ende stand ein angesichts der Gesundheitssituation nicht unerwartetes 4:9.

Auftaktsieg zur Rückrunde – 9:3 gegen Knesebeck

Auf Grund der notwendigen Personalrotation standen zwei neu formierte Doppel für den TSV am Tisch. Das angestammte Doppel, Lange/Zizerig gewann ebenso souverän ohne Satzverlust wie Neumann/Ohneiser. Schaper/Repenning unterlagen. In der ersten Einzelrunde siegten Uwe, Charly und Zize, was die zwischenzeitliche 5:1-Führung beduetete. Schapi musste sein Spiel kampflos abgeben. Oli holte seinen ersten Sieg und brachte den TSV mit 6:2 in Front. Molle spielte gut auf, konnte sich aber in seinem Einzel nicht durchsetzen. Die Top 3 des TSV blieben an diesem Freitag wiederum souerän und sorgten für den im Nachhinein betrachtet nicht gefährdeten 9:3-Sieg vor Saison-Rekordkulisse. Mit nun 14:6 Punkten sollten auch die letzten Abstiegssorgen beseitigt sein.

TSV_Grußendorf_Tischtennis_Knesebeck_20180119

Zweiter TSV-Sieg in Folge durch Entscheidungsdoppel

Das letzte Spiel des Jahres bestritten wir zu Hause gegen den MTV Isenbüttel. Dieser Gegner liegt uns in den Doppeln traditionell gut, in den Einzeln eher nicht so. Und genauso kam es dann auch.
Zum ersten Mal in dieser Saison mussten wir aus organisatorischen Gründen eine leicht veränderte Anordnung unserer Doppel aufbieten (Tausch von Doppel 1 und 2). Die beiden ersten TSV-Doppel gewannen jeweils mit 3:0 Sätzen, das Doppel 3 konnte leider trotz 2:0-Satzführung den Sack nicht zumachen. Im oberen Paarkreuz folgten zwei Punkte durch Uwe und Charly. In der Mitte gingen beide Partien in den fünften Satz, den jedoch nur Zize holen konnte. Vom unteren Paarkreuz wurden keine Punkte beigesteuert. Zweite Einzelrunde, selbes Geschehen: Oben wieder 2:0, Mitte wieder 1:1, unten wieder 0:2 (wenn auch knapp). 2 zu 1 plus 3 zu 3 plus 3 zu 3 bedeutete eine 8:7-Führung. Diesmal musste jedoch das Doppel Neumann/Zander antreten. Doch „Schnappi“ zeigte eine tolle Leistung, blieb souverän und glich somit sogar noch seine Doppelbilanz zum 5:5 aus. Der Endstand von 9:7 bei 34:24 Sätzen war dabei jedoch nicht ganz so knapp wie die Woche zuvor in Triangel.  Zum Abschluss besuchten alle 12 Spieler und einige Fans noch den „Lebendigen Adventskalender“ bei unserer Nummer Eins und genossen Würstchen mit Umdrehungsgetränken.
Mit 12:6 Punkten ist unser vierter Platz in der Bezirksklasse zementiert. Drei Punkte Abstand zu den Top 3 der Liga und vier Punkte Abstand zu den Flop 6 der Liga bedeutet wohl, dass wir auch in der Rückrunde weder etwas mit dem Auf- noch Abstieg zu tun haben werden. Danke an dieser Stelle auch nochmal an unsere treuen Fans, die immer wieder zu den Heimspielen in die Hermann-Löns-Arena pilgern!

TSV_Grußendorf_Tischtennis_20171208_Isenbüttel