Neuer Bandenwagen für unsere Tischtennissparte

Große Freude bei der Tischtennissparte: Dank der Arbeit von Mitspieler Tim Schaller und der großzügigen Spende von Firma Mersmann gibt es nun einen neuen Bandenwagen.

Die Idee dazu kam aus der Sparte selbst – ein praktischer Wagen sollte her, um die Tischtennisbanden platzsparend und ordentlich verstauen zu können. Doch wer könnte so etwas bauen? Die Lösung fand sich schnell: Warum nicht ein Schülerpraktikum dafür nutzen?

Mannschaftskamerad Tim bekam die Aufgabe, den Bandenwagen bei der Firma Mersmann im Rahmen seines Praktikums zu konstruieren – mit allem, was dazugehört: Sägen, Schleifen, Schweißen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Banden sind nun bestens untergebracht, lassen sich flexibel transportieren, und in der Turnhalle herrscht mehr Ordnung.

Ein besonderes Highlight: Sonja und Martin Mersmann haben den Bandenwagen der Sparte sogar gespendet. Für diese großartige Unterstützung und vor allem die tolle Arbeit von Tim möchten wir uns als Sparte und Verein herzlich bei der Firma Mersmann bedanken!

Dennis und Jo für die Tischtennissparte

Trainingslager in Grenzau

Unsere Tischtennissparte war Anfang Januar mit 10 Teilnehmern im Westerwald, genauer gesagt in Grenzau, zum Trainingslager.

Der Trainingsort war der Tischtennis-Olympia-Stützpunkt, wo wir vier Trainingseinheiten á 90 Minuten unter der Anleitung ausgebildeter Trainer absolvieren konnten. Insgesamt nahmen rund 80 Tischtennisspieler teil, was eine tolle Gelegenheit war, sich mit anderen Sportlern auszutauschen und neue Impulse für das eigene Spiel zu bekommen.

Wie auch schon im Hermann-Löns-Dome war jedes Training mit einem bekannten Aufwärmprogramm versehen – das sorgt schließlich für den richtigen Start in jede Einheit.

Besonders beeindruckend war die historische Bedeutung des Vereins „Zugbrücke Grenzau“. Sechs Mal Deutscher Meister, und so konnte man vor Ort auch das ein oder andere Bundesliga-Talent bestaunen.

Für die, die ihre Badehose eingepackt oder auf dem Weg nach Grenzau geshoppt hatten, gab es zusätzlich die Möglichkeit, das Sporthotel zu nutzen und sich zu entspannen.

Am Ende des Trainingslagers gab es dann noch ein T-Shirt und eine Urkunde von der Tischtennisschule als Erinnerung an die tollen Erlebnisse und intensiven Trainingseinheiten. Es war auf jeden Fall ein großartiges Wochenende und ein wertvoller Schritt in Richtung Verbesserung unserer Tischtennisfähigkeiten.

Jahreshauptversammlung 2023

Es geht schon wieder los: Punktgewinn für den TSV

Der TSV Grußendorf 2 spielt zwar eine Klasse höher als letzte Saison, holt aber bereits den ersten Punkt.

Gegen die dritte Vertretung vom SV Steinhorst entwickelte sich ein munteres Hin und Her bezüglich des Punktestandes. Die Punkte für den TSV erzielten Jannik/Dennis im Doppel (Moni/Jo scheiterten mit 10:12 im fünften Satz), Jannik und Moni mit ihren jeweiligen ersten Einzeln, Jannik mit seinem zweiten Einzel, Dennis im zweiten Einzel und wiederum Jannik/Dennis im abschließenden Doppel. Am Ende hieß es 6:6 bei 21:23 Sätzen, womit der TSV zumindest fünf Tage lang punktgleich mit dem Tabellenführer der 3. Kreisklasse Herren Gruppe 1 sein wird.

Zwei Grußendorfer werden für ihre starke Tischtennis-Saison geehrt

Jannik Thomas (13:1) und Carsten Zander (9:3) vom TSV Grußendorf (siehe Foto) erhielten ihre Urkunden für Platz 1 und 2 der Spielerrangliste der vergangenen Saison in der 4. Kreisklasse Herren Gruppe 1.

Beste Spieler der 4. Kreisklasse Gruppe 1 2021/22: Jannik Thomas (links) und Carsten Zander (rechts)
Urkunden


Jannik war zusammen mit seinem Doppelpartner Dennis Rieck (10:0) auch das beste und gleichzeitig ungeschlagene Doppel der Liga.
In der Bezirksklasse Herren GF landete Michael Haense (16:2) auf dem drittem Gesamtrang der Einzelbilanz, Kai-Uwe Lange (10:0) war bester Spieler in der Abrechnung des mittleren Paarkreuzes.